Eine der bekanntesten Heilpflanzen ist Arnika (Arnica Montana).
Zwischen Juni und August blühen die leuchtend gelben Blüten in höheren Gegenden und im Gebirge in Europa. Die Pflanze steht im freien Wuchs unter Naturschutz. Es werden Salben zur äußerlichen Anwendung oder verdünnte Tropfen zur Einnahme verwendet. Auch als homöopathisches Mittel findet Arnika Verwendung.
Eine der bekanntesten Heilpflanzen ist Arnika (Arnica Montana).
Zwischen Juni und August blühen die leuchtend gelben Blüten in höheren Gegenden und im Gebirge in Europa. Die Pflanze steht im freien Wuchs unter Naturschutz. Es werden Salben zur äußerlichen Anwendung oder verdünnte Tropfen zur Einnahme verwendet. Auch als homöopathisches Mittel findet Arnika Verwendung.
Gesundheitsfördernde Wirkungen innerlich
- antibakteriell
- blutreinigend
- hilft bei Aphten und Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen
- allgemein entzündungshemmend
- krampflösend
- schmerzstillend
- hilft bei Erkältung- und Grippebeschwerden
- beruhigt bei Durchfall
- stärkt den Kreislauf
Auftragen auf der Haut als Salbe
- Ekzeme
- Entzündungen durch Insektenbisse
- Furunkel
- Hämatome - Blutergüsse
- Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Quetschungen
- lindert Schwellung bei Knochenbrüche
- unterstützt schlecht heilende Wunden
Homöopathie
Notfallmittel bei Verletzungen durch Unfälle, Verstauchungen, Verrenkungen, Blutungen, Prellungen und Muskelkater. Auch bei Fieber und Hautproblemen.
Konstitutionstyp:
Menschen, die ihre Leiden verharmlosen, mürrisch und leicht reizbar sind. Typische Arnika-Menschen sind lieber alleine. Es passt zu Menschen, die kräftig und muskulös gebaut sind mit einem roten Gesicht.
Potenzen:
üblicherweise D2 - D12
Beschwerden:
Angst, Ulcus cruris, Blasenentzüdnung, Bluterguss, Eierstockentzündung, Erkältung, Ekzeme, Furunkel, Gefäßverkalkung, Gelenkbeschwerden, Impfreaktionen, Knochenbrüche, Schnittwunden, Schwangerschaftsbeschwerden, Schock, Schwindel, Sehnenscheidenentzündung, Stiche, Tierbisse, Verbrennungen, Verletzungen, vor und nach Operationen, Zahnbehandlungen,Geburt, Zahnschmerzen
Modalitäten:
- Verschlimmerung: feuchte Kälte, Hitze, Erschütterung, Wein, Feuchtigkeit, Berührung, Bewegung
- Verbesserung: Füße hochlegen, Ruhe, Liegen